Das Skype 1×1 sollte jeder Start-Up Gründer kennen

Für den ein oder anderen in Vergessenheit geraten, aber Skype ist wieder auf der Überholspur. Auf der Überholspur im Sinne von den Download-Raten, so viel sei gesagt. Es gibt weltweit immer mehr Start-Ups, immer mehr Leute kooperieren auf der ganzen Welt. Die Zeiten sind vorbei, wo man immer den Regional möglichst nächsten Dienstleister beauftragt. Ein Screendesign aus Indien, die Website aus England und die Drucksorten aus der Schweiz? In der heutigen Zeit kein Problem mehr.

Die Vertrauensbasis

Früher suchte man den möglichst nächsten Dienstleister auf und besuchte diesen Vor-Ort in seinem Geschäft um sich ein Bild zu machen. Gefällt einem die Arbeit und vertraut dieser Person, ist diese meist beauftragt.

Aber wie funktioniert der Vertrauensaufbau im digitalen Zeitalter. Heute bewertet man die Website, die Referenzen und prüft vielleicht auch noch die sozialen Aktivitäten (Social Media). Gefällt einem, was man sieht ist der zweite von drei Schritten den potentiellen Dienstleister via Skype zu kontaktieren.

Nun kann man sich ein sehr gutes Bild machen. Wie spricht die Person, wie fachlich ist dieses Unternehmen aufgestellt und um es auf den Punkt zu bringen, gefällt mir das was ich sehe und höre? Dazu gehören unter anderem auch die Hintergründe die man Wahrnimmt, denn wenn der künftig zu beauftragende in Bademantel auf dem Wohnzimmer Sofa sitzt, ist die Basis vermutlich eine andere als wäre die Person „smart“ Adrett gekleidet im Office wahrzunehmen.

Das Skype 1×1

Skype wird aber nicht nur dazu verwendet, einen Dienstleister zu bewerten, sondern auch um Termine abzuhalten, Telefonate zu führen etc.

Aus diesem Grund möchten wir in diesem Blogartikel ein wenig Einblick in die Materie Skype geben und wir sind uns sicher, dass am Ende des Artikels genügend Gründe gesammelt sind um sich erstens einen Skype Account anzulegen und zweitens vielleicht das nächste Meeting nicht Vor-Ort sondern via Skype abhält.

Alle gerannten Tipps sind im speziellen Fokus für Gründer-StartUps und Unternehmer zugeschnitten.

Tipp 1 – Der Skype Name

Die Zeiten der Pseudonymen sollten spätestens hier vorbei sein! Benennen Sie ihren Account nach ihrem Namen oder ihrer Gesellschaft. Bitte keine Pseudonyme verwenden. Erstens findet man Sie nicht, zweitens ist das Vertrauensbildend geschwächt wenn man sich anders nennt denn was hat das für Hintergründe und drittens sollte man sich überlegen ob man beispielsweise in einer Konferenz folgende Situation haben möchte: Ferdinand Meyer betritt die Konferenz, Mohamed Tragul betritt die Konferenz, 3rF4lG derGro23 betritt die Konferenz. Entscheiden Sie selbst!

Tipp 2 – Das Skype Profilbild

Ähnlich wie bei Tipp 1 schon erwähnt, wenn man sich beruflich auf eine Ebene begeben möchte in der man Nägel mit Köpfe machen möchte, sollte man nichts dem Zufall überlassen und ein von einem Profi geschossenes Foto hochladen. Diesen Tipp sollte man auch bei den sozialen Kanälen beherzigen. Stärken Sie ihr Vertrauensbild, schließlich geht es hier im IHR Geschäft und nicht um den örtlichen Kegel-Club.

Tipp 3 – Verfügbarkeit

Bleiben Sie greifbar. Viele Unternehmer haben den Gedanken verankert nicht verfügbar sein zu müssen da es ohnehin das Image mit sich trägt viel beschäftigt zu sein.

Glauben Sie uns und vielen anderen, bleiben Sie so oft es geht verfügbar (ONLINE).

Sie glauben nicht, was das bewirken kann.

Nur ein kleiner Auszug aus den vergangenen Jahren:

„Sehr geehrter Herr XY, machen Sie so etwas …. eigentlich auch?“

„Ich weiß nicht ob mein Kollege Sie schon darauf angesprochen hat, aber wir überlegen … anzuschaffen, können Sie uns dabei unterstützen?“

„Sehr geehrtes Team XY, eigentlich haben wir für das Projekt keine Budgetfreigabe aber können Sie uns hier über andere Wege unter die Arme greifen?“

Wie man vermutlich schon merkt, kommen auf Skype gerne Nachrichten die man nicht unbedingt in einer E-Mail verfassen möchte. Also bleiben Sie am Ball und überzeugen Sie sich selbst was sich ergeben kann.

Tipp 4 – Seien Sie immer bereit für Videoanrufe

Für den ein oder anderen bestimmt ein sehr unangenehmer Punkt aber sobald ein potentieller Kunde, Partner oder ähnliches Sie via Skype kontaktieren möchte und als Videoanruf, anklopft – Sollte man ebenfalls als Videonachricht antworten/abheben.

Also richten Sie ihren Arbeitsplatz so aus, dass Sie in einem „guten Licht“ sichtbar sind, Sie akustisch gut zu verstehen sind und vom Hintergrund vielleicht nicht gerade mit dem Rücken zur Teeküche sitzen.

Das war´s auch schon. Wir hoffen diese vielleicht doch sehr banalen Tipps konnten trotzdem dem ein oder anderen wenig die Augen öffnen und bleiben Sie am Ball (ONLINE)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*