Updated on August 5, 2015

Diese Start-Ups haben es geschafft! So oder so ähnlich möchten selbstverständlich viele Start-Ups das über Sie gesprochen wird. Aber wer von den unzähligen Startups hat es wirklich in den Olymp geschafft.
In diesem Blog Artikel wollen wir aufzeigen welche aus Österreich stammenden Start-Ups es „geschafft“ haben.
Die Start-Up Erfolgsdefinition?
Wie definiert man geschafft bzw. woran misst man das ein Start-Up Unternehmen Erfolg hat? Grundsätzlich kann man sagen, wenn eine Gründungsfirma es innerhalb der ersten Jahre schafft tolle Umsätze und/oder Mitarbeiter Kapazitäten zu generieren hat das Unternehmen den gewünschten Start-Up Erfolgs Effekt. Entwickelt sich ein Unternehmen erst nach einigen Jahren und baut langsam aber kontinuierlich auf ist es laut Definition kein Start-Up Erfolg mehr.
Diese Österreichischen Start-Ups haben es geschafft!
Einer der Start-Up Unternehmen die bereits nach kürzester Zeit tolle Erfolge verzeichnen konnten war das Unternehmen „Shpock“.
Shpock ist eine Flohmarkt App mit der man verschiedenste Artikel schnell und direkt über die App verkaufen kann. Der Vorteil gegenüber Willhaben und Ebay liegt hier in der Einfachheit, das Inserate direkt nach dem fotografieren via Smartphone veröffentlicht werden kann. Also kein Umständliches Verbinden mehr mit einem Computer. Zusätzlich liegt hier der Mehrwert in der Kartenansicht, also man kann via Map Ansicht sehen wo es welche Angebote in meiner Nähe gibt.
Runtastic ist eine App die wirklich viel kann und jedes Sportler oder gerne auch Motorradfahrer Herz höher schlagen lässt. Mit dieser App kann man seine gelaufene, gefahrene, …, Route im Nachhinein ansehen und analysieren. Das heißt man kann sehen wann man in welchen Streckenabschnitt wie schnell/langsam gelaufen ist. Des weiteren kann man nachverfolgen wo man wie viele Höhenmeter bewältigt hat und kann anschließend sein Ergebnis direkt via Social Media teilen.
Ein ebenfalls nettes Feature ist die Live Ansicht, das heißt akzeptiert man diese Funktion können andere Personen via Facebook und co. Mitverfolgen wo man gerade läuft/fährt.
Die Konkurrenz aus Deutschland
Aber auch die Konkurrenz aus Deutschland ist nicht untätig und fast täglich sprießen neue Unternehmen aus deutschem Boden.
Ein aktuelles Unternehmen welches sich bereits auf der Überholspur befindet ist das junge Start-Up Unternehmen GoButlernow.
Das deutsche Unternehmen bietet einen SMS Service an bei dem man sich jeden Wunsch erfüllen lassen kann. Egal ob einen kurzfristigen Flug, eine Pizza mit Getränk oder ein Helikopter Rundflug mit einem beiliegendem Roßenstraus.
Alles im Bereich des legalen kann dieses Start-Up innerhalb kürzester Zeit organisieren.
Der Clou hier, dieser Dienst kostet nichts und es gibt keinen Aufschlag.
Das heißt Sie zahlen, das was Sie sonst auch immer zahlen, ohne jeglicher Zusatzkosten.
Wie das Unternehmen Gewinne verzeichnet, darüber weiß kaum jemand bescheid.
Vertraut man auf einigen Gerüchten verdient das Unternehmen durch Partnerschaften bzw. intern vereinbarter Provisionen mit Lieferanten.
Start-Ups die es nicht geschafft haben
Beispielsweise der Dienst Viddy, welches Instagram toppen wollte war trotz einer Finanzspritze von 30 Mio. USD ein Misserfolg. Zu den Investoren und Nutzer zählten unter anderem Jay-Z und Justin Bieber.
Es gibt leider unzählige Start-Ups die den Sprung nicht wie erhofft geschafft haben. Aber eines sei gesagt, die gescheiterten Start-Ups von gestern sind Erfahrungsgemäß die strategischen Gewinner von morgen.
Neueste Kommentare