Gewinnen wie Jürgen Klopp

Zugegeben – die Idee ist nicht ganz neu, aus erfolgreichen Sportlern jene Punkte herauszukitzeln, die man im Management anwenden könnte und die als Anleitung für Erfolg taugen. Aber: Beim Überfliegen bin ich dann doch bei „Regel Nummer 8“ hängengeblieben und hab mir das ganze Interview genauer durchgelesen. Also – so gewinnt man wie Jürgen Klopp! Und für unsere Nicht-Fußballaffinen: Das ist ein äußerst erfolgreicher deutscher Fußballtrainer, der alle seine Vereine bis jetzt „nach oben“ gebracht hat und dies jetzt auch bei seinem ersten englischen Verein wirklich zu schaffen scheint.

Regel 1: Erfolg kommt immer von innen. Er lebt für das Gewinnen, er ist richtiggehend versessen darauf. Er reißt alle mit mit seiner Haltung, dass jeder Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen muss und dass Erfolg nicht von außen kommt.

Regel 2: Wie gut du bist, zeigt sich an schlechten Tagen. An diesen Tagen musst du Performance zeigen.

Regel 3: Sei du selbst, mit allen Facetten und Extremen. Er baut keine künstliche Distanz auf, ihn interessieren Äußerlichkeiten nicht, häufige Nettigkeiten werden durch knallharte Wutausbrüche unterbrochen, wenn man ihn reizt.

Regel 4: Verwandle Probleme in Chancen – mit Humor. Ein Motivationskick sondergleichen!

Regel 5: Schwöre dein Team auf gemeinsame Werte ein. Er ist kein Freund, respektiert aber und fordert Respekt. Er lässt „Versprechen“ gemeinsam unterschreiben wie in der Saison 2010/2011, in der die Mannschaft wieder Meister wurde: bedingungsloser Einsatz, leidenschaftliche Besessenheit, vom Spielverlauf unabhängige Zielstrebigkeit, die Bereitschaft jeden zu unterstützen, sich helfen lassen, seine Qualität zu  hundert Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen, individuelle Verantwortung übernehmen.

Regel 6: Nimm jeden Einzelnen als Einzelnen wahr.

Regel 7: Lebe vor, was du von den anderen verlangst.

Regel 8: Stecke erreichbare, nahe Ziele. „Ein Skiläufer reißt ja auch nicht nach dem ersten Tor die Hände jubelnd in die Höhe und schwingt ab.“ Und mein Favorit: „Es gibt Menschen, die behaupten, wenn man große Ziele nicht deutlich formuliert, ist man auch nicht richtig ambitioniert. Diese Menschen haben keine Ahnung, wie man Ziele erreicht.“ Ich denke mir, es schadet wohl auch nicht, wenn einer im Hintergrund „das große Ziel“ im Auge behält und laufend nachjustiert.

Regel 9: Fördere Stärken, Schwächen zu kritisieren. „Man darf einem Spieler keinesfalls sagen, was er alles nicht kann. Sondern muss ihm zutrauen, sich zu verbessern und zu entwickeln. Dann glaubt er zunächst mir und dann sich selbst.“ Zusätzlich wird durch Arbeit (Grundlagentraining, Wiederholungen) eine tolle Basis für Erfolg geschaffen.

Regel 10: Bleib in Krisen gelassen. Ab und zu den Dingen ihren Lauf lassen (Vergleich mit einem Bobfahrer, dessen Bob durch Laufenlassen schneller wird statt durch andauerndes Nachjustieren) und mit Ruhe und Zuversicht das Maximum aus der Situation rausholen. Hier zeigt sich die mentale Stärke dann wirklich!

Jede/r darf für sich selber überlegen, was das für die eigene Situation bedeutet; als „Reibebaum der Ideen“ taugen die Regeln jedenfalls.

Quelle: www.redbulletin.com

Bildquelle: pixabay.com

2 Comments on “Gewinnen wie Jürgen Klopp

  1. Sehr schöner Artikel. Vor allem war hier ein wenig Motivation, die man sonst nicht kennt oder schon tausend mal gehört hat.

    Liebe Grüße,
    Sebastian

    • Danke Dir für das freundliche Feedback!

      Liebe Grüße

      Jürgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*