Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, vor dieser Gründer Falle sollten Sie sich in Acht nehmen!

Vor diesem Fehler sollte man sich wirklich in Acht nehmen denn es passiert leider noch viel zu oft!

Einige Gründer bzw. Start-Ups werden nach kurzzeitigeren und erfolgreichen Hochphasen gerne einmal überheblich. Diese Unternehmen vergessen, dass diese noch immer der gleiche Dienstleister/Handwerker wie damals sind.

Der kurzlebige Erfolg!

Man kämpft sich mühsam durch die Selbstständigkeit und überdauert gerne oft einmal Monate und Jahre in denen kein vernünftiges Ziel vor Augen scheint.

Kommt es hier zu kurzeitigen Erfolgen wie den Zuschlag ein größeres Projekt umsetzen zu dürfen, werden gerne einmal viele Gründer überheblich und schätzen nicht mehr die Kunden, welche Ihnen bereits bei der Gründung ein Vertrauen geschenkt haben.

Genau hier beginnt das Problem, denn in dieser Phase kann man sehr schnell, sehr viele Kunden verlieren.

Daher der Tipp neben dem Tipp nicht in den Hochmut zu fallen, schätzen Sie die Kunden, die Sie bereits seit der ersten Stunde haben, auch wenn diese vielleicht nicht ihre aktuell besten/liebsten Kunden sind.

Ihnen wurde Vertrauen geschenkt, also geben Sie diese Verbindung nicht aus der Hand nur weil kurzzeitig ein finanziell unglaubliches Projekt bei Ihnen ansteht. Denn wie bereits mehrere Unternehmer bestätigen können gibt es immer Dürrephasen.
Hier sollte man froh, sein auch kleine Kunden betreuen zu dürfen welche auch nur kleine Projekte mit Ihnen umsetzen.

Lorbeeren Ertrag trotz mangelnder Ernte?

Ein weiteres Fettnäpfchen in das gerne junge Unternehmer treten ist die Lorbeeren Ernte bevor es überhaupt zu einer Ernte kommen konnte.

Was braucht man wenn man Selbstständig ist? Ein Büro in bester Lage, einen Assistenten/Assistentin und ein schnelles Firmenauto!

Könnte man meinen, ist jedoch leider mehr als falsch und so gar nicht smart.

Im Hochmut erweckt es oftmals bei dem Kunden / möglichen Kunden den Anschein dass Sie das Projekt eh nicht benötigen würden bzw. Sie so enorm ausgelastet sind, das dass Projekt anderwärtig vergeben wird.

Projekte werden immer lieber gerne an Unternehmer/innen übergeben, wo es den Anschein hat, dass man sich auch freut so ein Projekt umsetzen zu dürfen und nicht den Anschein hat, als wäre es in Ordnung das Projekt umgesetzt zu bekommen.

Man sollte sich also im Idealfall nur mit Lorbeeren schmücken die man bereits verdient hat.

Fazit

Zusammengefasst, gehen Sie mit ihren Kunden, künftigen Kunden und mit ihren Kunden die Sie bereits sein erster Stunde haben so um als wäre es ihr einziger Kunde den Sie hätten. Geben Sie dem Kunden das Gefühl, das sich beruflich alles um ihn dreht.

Auch wenn es Schwierig erscheint, wenn man das einmal verinnerlicht hat und auch lebt, kann und wird es nicht mehr zu solchen Situationen kommen wo einem der Hochmut zugesprochen wird.

Bleiben Sie sich Treu und Smart!

Kennen Sie schon unseren Artikel zum Thema:
Kann ich mein Home Office steuerlich absetzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*