Teamarbeit auf Distanz

rawpixel-653764-unsplash.com

Teamarbeit auf Distanz und wie sie gelingen kann, beschreibt Birga Teske im Human Resources Manager.

Die Argumentationslinie ist klar: Flexiblere Arbeitsbedingungen (örtlich, zeitlich, Beschäftigungsart, usw.) ermöglicht und erfordert neue Formen der Kommunikation. Gleichzeitig rückt die Beschäftigungsart in den Hintergrund, was in der Folge das Engagement von Cloudworkern erleichtert.

Die nötigen Kompetenzen und Tools für Teamarbeit auf Distanz gibt es schon bzw. sind sie nur mehr in den Unternehmen zu implementieren und einzusetzen.

Dem neuen Arbeiten steht nichts mehr im Wege bzw. wird sich die Bereitschaft dafür auswirken: Die, die mitmachen, werden erfolgreich sein. Die, die sich dem verweigern, werden sich immer schwerer tun. Natürlich gibt es hier branchenspezifische Schwerpunkte, jedoch ändert dies nichts an der Tendenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*