Updated on September 3, 2015

Der Nachbar macht es, der Postbote hat schon einmal davon gehört, die Praktikantin liebt es und die Kunden schätzen es. Blogging!
Eine Webseite ins Netz zu stellen reicht heutzutage leider nicht mehr aus um in der Masse und Flut an Anbieter vernünftig herausstechen zu können. Aber was empfiehlt sich um die Akquisition etwas antreiben zu können? Schließlich ist man irgendwann mal mit der „Türklinken putzen“ – Phase fertig und möchte nun nachhaltig und Online Neukunden ansprechen können. Aber wie bewerkstelligt man das am vernünftigsten und was ist eigentlich Blogging bzw. warum machen es so viele Leute?
„Wer liest das schon?“
Diese und noch viele weitere Hürden muss jeder nehmen, der mit dem bloggen anfängt. Über was soll ich in meinem Blog schreiben? Wer soll das lesen bzw. wer sucht danach und die noch viel spannendere Frage warum sollte es jeder Freelancer machen?
Erarbeiten Sie sich ihren Experten Status!
Jeder von uns ist in einem gewissen Teilbereich ein Experte. Ja, jeder! Wenn man gegenteiliges behauptet kennt man den Teilbereich nur noch nicht. Aber er existiert!
Wenn man regelmäßig und fachlich anfängt zu bloggen, kommen die Neukunden über kurz oder lang in der Regel fast immer. Dieser Prozess kann Wochen, Monate und Jahre dauern. Aber Sie kommen!
Wenn man regelmäßig, das heißt zum Beispiel einmal die Woche bloggt und einen fachlich guten Artikel mit beispielsweise mindestens 500 Wörter zu Verfügung stellen kann, kommen in der Regel die ersten Anfragen bereits nach 3-6 Monaten. Das ist sehr davon abhängig in welcher Qualität man bloggt, in welcher Regelmäßigkeit man bloggt und wie Branchennahe die Themenbereiche sind über die man schreibt.
Was bringt Bloggen aus Sicht von Google?
Als Freelancer, Gründer oder Unternehmer eine Website zu betreiben ist grundsätzlich sehr gut. Der Inhalt sollte doch qualitativ in einer Menge zu Verfügung gestellt werden, dass Google ihre Seite auch relevant und zu spezielle zu Ihnen passenden Suchbegriffen reiht.
Also wenn man beispielsweise in der Landschaftsgestaltung beruflich Fuß fassen möchte kann man regelmäßig zu ihrer Branche passende Artikel erstellen. Auf was sollte man achten, wenn man die Pflanze XY einpflanzen möchte, Wie sollte man im Winter mit manch einer Baumart umgehen?
Egal zu welcher Branche, es gibt IMMER Themen die man finden kann über die man einen fachlich guten Beitrag leisten kann.
Setzen Sie sich bitte nicht die klassische Denkbrille „Ich möchte keine Tipps und Tricks im Internet veröffentliche, weil sonst die Konkurrenz davon profitiert“ auf. Dieses Denkbild ist veraltet und bringt einen Blogger nicht weiter bzw. verursacht, dass ein Blog langweilig und zäh zu lesen bleibt.
Verraten Sie ihrer Leserschaft Tipps und Tricks, die nur Sie wissen!
Und wenn der Tipp bekannt ist, dass formulieren Sie ihn um und beschreiben Sie ihn schöner. Erst wenn man die Probleme ihrer Leser löst, gewinnt man den Expertenstatus und aus Website Besuchern werden Fans und aus Fans werden Kunden!
Fazit
Wenn Sie den Schritt machen wollen aber noch zögern, geben wir Ihnen hier somit den Anstoß. Gehen Sie den Schritt Sie werden Ihn nicht bereuen.
Verfolgen Sie ruhig ihre Besucherzahlen und überzeugen Sie sich von ihrer Leistung!
Wenn Sie den Schritt nicht gehen möchten, aber trotzdem mehr Kunden generieren möchten, dann empfehlen wir natürlich rechts auf unserem Banner „Projekt gesucht“ zu klicken.
Dort finden Sie passend zu ihrer Branche gefilterte und qualitativ passende Projekte.
Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass Bloggen für Selbständige im Allgemeinen viele Vorteile bringt. Allerdings solte man sich dabei auch bewusst machen, dass das Arbeit ist. So ein Artikel schreibt sich nicht nebenbei und man muss auch dran bleiben.
Wer das schafft und seine Artikel immer etwas in den sozialen Netzwerken promotet, wird auch Erfolge erzielen.
Hallo Josef! Danke für deine Nachricht. Ja da geben wir dir vollkommen recht. Um konstant Mehrwert liefern zu können benötigt es strickte Abläufe und gut durchdachte Regiepläne. Ein kleiner Tipp von uns noch am Rande, bei regelmäßiger Veröffentlichung ist es IMMER gut einen Buffer-Artikel bei der Hand zu haben, dass auch bei Krankheit oder ähnlichem immer ein Notfall Artikel zur Hand ist. Liebe Grüße
Pingback: Die wahren Gründe warum erfolgreiche Freelancer gerne auf mehreren Hochzeiten tanzen