Frequently asked Questions
Wer? Wie? Was? Wo? Wieso? Weshalb? Warum?
Wissenswertes für Firmen
Wie finden Sie als Auftraggeber geeignete Dienstleister für Ihr Projekt?
Entweder Sie stellen Ihr Projekt online oder Sie suchen auf der Plattform nach den Dienstleistern mit jenen Kompetenzen, die Sie brauchen.
Welche Vorteile bietet die Plattform für Auftraggeber?
Sie können
- Ihr Firmenprofil online stellen,
- Inserate über vakante Projekte aufgeben,
- Dienstleister über die Suchfunktion herausfiltern oder
- automatisch via E-Mail Informationen über Cloudworker bekommen, die in das Anforderungsprofil passen.
Wie nehmen Sie als Auftraggeber Kontakt mit Dienstleistern auf?
In der Suchergebnis-Liste werden die Qualifikation geeigneter Dienstleister sowie deren Standort und Verfügbarkeit angezeigt. Wir kontaktieren die Dienstleister über das System via Infobereich und E-Mail mit den Informationen über die potentiellen Auftraggeber. Die Dienstleister entscheiden dann in jedem einzelnen Fall, ob sie ihr Profil samt Kontaktdaten für die anfragenden Auftraggeber freischalten.
Welche Kosten kommen auf Sie als Auftraggeber zu?
Mit Ihrem kostenpflichtigen Account als Auftraggeber können Sie beliebig viele Projekte online stellen und uneingeschränkt einzelne Anfragen an für Sie interessante Dienstleister versenden. Für die Vermittlung entstehen keine weiteren Kosten.
Wissenswertes für Cloudworker
Wie finden Sie als Dienstleister die geeigneten Projekte?
Entweder Sie stellen Ihr Portfolio online und warten auf eine Anfrage durch Firmen oder Sie suchen in den ausgeschrieben Projekten nach für Sie interessanten Angeboten und bewerben sich direkt darauf.
Wie nehmen Sie als Dienstleister Kontakt mit Auftraggebern auf?
Sie können sich direkt auf Projekte bewerben oder werden von Auftraggebern über die Suchfunktion gefunden und über das System angeschrieben. Die entsprechenden Daten der Auftraggeber sind entweder bereits im Projektinserat ersichtlich oder Sie beantragen die Datenfreischaltung.
Welche Vorteile hat die Plattform für Sie als Cloudworker?
Sie erhalten hier die Chance der zusätzlichen Präsentation Ihres Portfolios. Gerade für Gründer und Start-Ups ergibt sich dadurch die Möglichkeit zur Neukundengewinnung.
Sie können
- Ihr Profil online stellen,
- sich auf vakante Projekte bewerben,
- Projekte über die Suchfunktion filtern,
- automatisch via E-Mail Informationen über Projekte bekommen, die Ihren Qualifikationen entsprechen.
Welche Services können Cloudworkers zusätzlich nutzen?
Dextra Data Solutions ist der ideale Partner für die umfassende EDV-Betreuung gerade von Selbständigen und nebenberuflich Tätigen. Wir bieten Ihnen von Webseiten-Programmierung und -providing über Mail-Hosting und Cloudlösungen bis hin zu einer selbst entwickelten Registrierkassenlösung (mit Spezialtarif für EPUs) sämtliche Dienstleistungen im IT-Bereich, die Sie für den laufenden Betrieb benötigen.
In der DOPEG sind jahrelange Erfahrung im Human Resources-Bereich und im Unternehmensaufbau vereint. Wir bieten Bewerbungstraining, Personalvermittlung, Arbeitskräfteüberlassung und Unternehmensberatung speziell für EPUs und KMUs im Aufbau oder Umbruch. Mit einer Registrierung in unserem Gratis-Jobportal sind Sie auf dem besten Weg zu Ihrem neuen Job.
Was versteckt sich hinter „Meine Cloud“?
Hier können Firmen und Cloudworker unter „Meine Merkliste“ Projekte bzw. gefundene Cloudworker ablegen. Unter „Suche“ können Sie Projekte bzw. die Kompetenzen der Cloudworker finden. Das eigene Profil, persönliche Daten und die Qualifikationen sowie die Details von Projekten können Sie unter „Mein Profil“ bearbeiten.
Firmen können die Kontaktdaten von angefragten Cloudworkers nach der Freischaltung durch diese einsehen. Die Cloudworker können diese Freigaben unter „Meine Freigaben“ verwalten.
Unter „Profil“ können Cloudworker die eigenen Daten verändern sowie zusätzliche Dokumente (z.B. Zertifizierungen, Informationsmaterial) hochladen – und den einzelnen Firmen zur Ansicht freischalten - bzw. auch wieder löschen.
Was verbirgt sich hinter dem Punkt „Projekte“?
Hier wird immer ein Teil der offenen Projekte für nicht eingeloggte Besucher der Website angezeigt.
Welche Kosten kommen auf Sie als Cloudworker zu?
Sie können sich und ihr Portfolio um 7 Euro pro Monat präsentieren, von Firmen gefunden werden und sich aktiv über Anbieter informieren und auf Projekte bewerben. Dabei ermöglicht Ihr Account, die eigenen Daten und Leistungsangebote aktuell zu halten. So ist sichergestellt, dass ausschließlich ernsthafte Leistungsangebote online gestellt werden und die Attraktivität der Plattform für interessierte Unternehmen und Cloudworker erhalten bleibt. Wir behalten uns vor, die Entgelte für den Dienst oder für Teile davon zu verändern. Siehe dazu insbesondere unsere AGB
Wissenswertes
Welche Begriffe auf der Plattform www.cloudworkers.at sind für Sie relevant?
Unter „Cloudworkers“ verstehen wir all diese auf selbständiger Basis Tätigen:
- Gewerblich Tätige können ein reglementiertes Gewerbe (z.B. Elektriker) oder ein freies Gewerbe (z.B. Fotograf)ausüben und sind Mitglied in der Wirtschaftskammer.
- Freie Berufe (z.B. Ärzte, Notare, Rechtsanwälte) unterliegen nicht dem Gewerberecht und sind in eigenen Kammern organisiert.
- Neue Selbständige (z.B. Psychologen, Künstler.) gehören zu keiner der bereits genannten Gruppen und sind somit Selbständige bzw. Werkvertragsnehmer.
- Freie MitarbeiterInnen sind Werkvertragsnehmer bzw. Selbständige und somit keine Arbeitnehmer, weshalb auch das Arbeitsrecht nicht für sie gilt. Freie DienstnehmerInnen sind arbeitsrechtlich Werkvertragsnehmer, aber sozialversicherungsrechtlich Angestellte und somit eine Art Mittelding. Sie werden also angemeldet bei der Sozialversicherung, wenn auch zu geringeren Beitragssätzen als „echte“ Angestellte.
Welche Inhalte sind für eingeloggte und welche auch für nicht eingeloggte Benutzer sichtbar?
Nicht eingeloggte Benutzer können von den aktuellen Projekten nur die erwarteten Qualifikation und die geplanten Zeiträume sehen. Angemeldete Benutzer haben hingegen Zugriff auf die vollständigen Informationen des Projekts und können Kontaktanfragen an Auftraggeber senden.
Welcher Datenschutz besteht für die Benutzer der Plattform?
Die registrierten Benutzer behalten bei www.cloudworkers.at als einem der wenigen Anbieter einer Plattform das Eigentum und die Verfügungsberechtigung über ihre eigenen Daten. Erst nach Anfrage via System erteilen Dienstleister den potentiellen Auftraggeber die Zustimmung zur Sichtbarmachung ihrer Daten. Bis zur Freigabe sind ausschließlich anonymisierte Informationen über den Standort, Verfügbarkeiten und Qualifikationen vorhanden.
Was bedeutet Datenspeicherung in der Cloud?
Cloud-Services sind Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für Unternehmen oder Konsumenten, die über Internet (Webbrowser) einfach und meist in Echtzeit bezogen werden können. Der Betrieb erfolgt durch einen Dritten (externer Provider) und die Abrechnung ist – im Gegensatz zu derzeit bestehenden Software-Lizenzmodellen – meist verbrauchsabhängig. In diesem Fall erfolgt die Datenspeicherung auf einem sicheren Standort in Wien unter Einhaltung der höchstmöglichen Sicherheitsvoraussetzungen. Ein Ausfallrechenzentrum steht für Notfälle bereit.
Was passiert im Streitfall zwischen Auftraggeber und Dienstleister?
Die Aufgabe der Plattform ist ausschließlich die Herstellung eines qualifizierten Kontaktes zwischen Firmen und den Cloudworkers. Alles Weitere ist zwischen den beiden Verhandlungs- und Vertragspartner direkt zu regeln.